
Fluchten in der dunklen Jahreszeit
Die Glienicker Brücke. Quer über die Brückenmitte verläuft die Landesgrenze zwischen Brandenburg und Berlin bzw. die Stadtgrenze zu Potsdam. Während der Zeit der Deutschen Teilung erlangte die [...]

Leben im Schatten der Mauer
Die Anfänge der Berliner Mauer. Oktober 1962 Der Verlauf der Berliner Mauer führte dazu, dass in West-Berlin viele Menschen unmittelbar an der Mauer lebten. Während in Ost-Berlin Häuser in [...]

Volksgesundheit und Propaganda in Ost und West
Berlin Seuchenschutz. Die Menschheit hat ein kurzes Gedächtnis. Es hilft den Menschen nicht in ständiger Furcht zu leben. Und je länger der letzte Fall zurückliegt, umso weniger ist uns die [...]

Russlands Bild in Ost und West
Seit dem 18. Jahrhundert leben Russen in Berlin. Ihre Zahl stieg im 20. Jahrhundert enorm, die russische Revolution brachte tausende weißrussische Flüchtlinge in die Stadt. Das Kriegsende 1945 [...]

Die DDR entdeckt Preußen
Der Staat Preußen hörte 1945 auf zu bestehen. Formal bestand er aber noch bis zu seiner förmlichen Auflösung durch das alliierte Kontrollratsgesetz Nr. 46 vom 25. Februar 1947. In ihm steht: [...]

Punk in der DDR
In der DDR sollte die Jugend stets brav, sozialistisch, sauber und linientreu sein. Und lange gelang es der DDR Führung dieses Bild aufrecht zu erhalten. Doch immer gab es Abweichler, junge [...]

Interflug
Das Ende des zweiten Weltkriegs war für viele Jahre auch das Ende der deutschen Luftfahrt. Die zivile Fluggesellschaft Lufthansa verschwand vom Himmel. 1953 wurde in Westdeutschland die [...]