Seit dem 18. Jahrhundert leben Russen in Berlin. Ihre Zahl stieg im 20. Jahrhundert enorm, die russische Revolution brachte tausende weißrussische Flüchtlinge in die Stadt. Das Kriegsende 1945 [...]
Der Staat Preußen hörte 1945 auf zu bestehen. Formal bestand er aber noch bis zu seiner förmlichen Auflösung durch das alliierte Kontrollratsgesetz Nr. 46 vom 25. Februar 1947. In ihm steht: [...]
Wenige Millionenstädte haben ein so gut ausgebautes Nahverkehrsnetz wie Berlin. Nahezu jedes touristische Ziel ist mit Bahn oder Bus schnell zu erreichen. Natürlich sollte man als Besucher die [...]
Ja, ja, ja, das ist die Berliner Luft, Luft, Luft so mit ihrem holden Duft, Duft, Duft wo nur selten was verpufft, pufft, pufft in dem Duft, Duft, Duft dieser Luft, Luft, Luft Das macht die [...]
Für die Staatsführung der Deutschen Demokratischen Republik war Weihnachten im real existierenden Sozialismus ein Problem, die christlichen Feiertage passten nicht so Recht in ihre Ideologie [...]
In der DDR sollte die Jugend stets brav, sozialistisch, sauber und linientreu sein. Und lange gelang es der DDR Führung dieses Bild aufrecht zu erhalten. Doch immer gab es Abweichler, junge [...]
Das Ende des zweiten Weltkriegs war für viele Jahre auch das Ende der deutschen Luftfahrt. Die zivile Fluggesellschaft Lufthansa verschwand vom Himmel. 1953 wurde in Westdeutschland die [...]
Seit 1925 gab es nahe der Stadt Hursuf ein zentrales Pionierlager der sowjetischen Jugendorganisation Wladimir Iljitsch Lenin. Es wurde zunächst als „Allunions-Erholungslager für Kinder“ [...]
Das staatliche Gesundheitssystem der DDR galt lange als vorbildlich denn jeder Kranke oder Verletzte hatte das Recht kostenlos behandelt zu werden und der Staat schaffte es eine flächendeckende [...]
Drüben, das war für die Bürger West- und Ostdeutschland das jeweilige andere Deutschland. Im Westen reagierten viele genervt wenn ihnen Kritik an den politischen und sozialen Verhältnissen in [...]